Der Aufschwung des biophilen Designs: Die Umarmung der Natur

Innenräume

Da die Menschen zunehmend Trost in ihren Wohnräumen suchen, gewinnt biophiles Design gewinnt. Dieser aufkommende Trend zielt darauf ab, natürliche Elemente in die Inneneinrichtung zu integrieren.

Von lebenden Wänden, mit üppiger Bepflanzung pflanzen bis hin zur Verwendung nachhaltiger Materialien wie Bambus und wiederverwertetem Holz, biophilen Design steigert nicht nur die visuelle Attraktivität, sondern reduziert auch den Stress. Holen Sie sich die Natur ins Haus und genießen Sie ein beruhigendes Wohnambiente.

Modernisieren Sie Ihren Garten mit Vertical Farming

Techniken

Gartenenthusiasten suchen nach innovativen Wegen, um ihren Gartenraum zu optimieren. Vertikale Anbaumethoden bieten eine brillante Lösung, denn sie ermöglichen den Anbau von Pflanzen in die Höhe an Wänden oder Strukturen.

Egal, ob Sie Gemüse oder Blumen anbauen, die vertikale Gartenbewirtschaftung maximiert die Flächeneffizienz, minimiert den Wasserverbrauch und verbessert die Gesamtästhetik des Gartens. Entdecken Sie die Wunder der vertikalen Landwirtschaft und verwandeln Sie Ihren Garten in ein platzsparendes Paradies.

Intelligente Haushaltsgeräte für eine effiziente Gartenarbeit: ein wachsender Trend

Dank der sich ständig erweiternden Welt der intelligenten Technologie verwenden Gartenliebhaber jetzt «intelligente» Geräte. Die Möglichkeiten sind endlos: von automatischen Bewässerungssystemen, die die Bewässerung je nach Wetterlage regulieren, bis hin zu intelligenten Sensoren, die den Bodenzustand überwachen und Echtzeitdaten über die Bedürfnisse der Pflanzen liefern. Werfen Sie einen Blick in die Ära des intelligenten Gärtnerns und sehen Sie, wie diese modernen Geräte Ressourcen sparen und Grünflächen zum Blühen bringen.

Umweltverträgliche Bodenbeläge: Ein Schritt zum nachhaltigen Leben

Hauseigentümer suchen zunehmend nach umweltfreundlichen Bodenbelägen, die den Planeten nicht belasten. Es gibt eine große Auswahl an umweltfreundlichen Bodenbelägen wie recyceltes Holz, Kork, Bambus und recycelte Materialien. 

Diese umweltfreundlichen Bodenbeläge verringern nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck, sondern verleihen ihrem zu Hause auch eine natürliche Wärme und einen besonderen Charakter. Aktualisieren Sie Ihren Bodenbelag und machen Sie einen Schritt hin zu einem nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Lebensraum.

Die Kunst des Kompostierens: Küchenabfälle in Gartengold verwandeln

Die Kompostierung ist unter umweltbewussten Hausbesitzern zu einer beliebten Praxis geworden. Verwandeln Sie Ihre Küchenabfälle wie Gemüseschalen, Kaffeesatz und Eierschalen in nährstoffreichen Kompost für Ihren Garten. Auf diese Weise können Sie nicht nur die Abfallmenge reduzieren, die auf der Mülldeponie landet, sondern auch die Bodenfruchtbarkeit verbessern. Letztendlich fördert dies ein gesundes Pflanzenwachstum. Entdecken Sie die Kunst des Kompostierens und beobachten Sie, wie Ihr Garten durch einen natürlichen Recyclingprozess aufblüht.

Cottagecore: Nostalgie in der Wohnkultur

Cottagecore, ein Design im Landhausstil, bezaubert Hausbesitzer mit seinem nostalgischen Charme und seiner pastoralen Ausstrahlung. Mit Vintage-Möbeln, floralen Mustern und rustikalen Akzenten bringt Cottagecore Schlichtheit und Gemütlichkeit in moderne Wohnungen. Machen Sie sich den Einrichtungstrend im Landhausstil zu eigen und schaffen Sie sich einen Raum, der dazu einlädt, der Hektik der Stadt zu entfliehen. Tauchen Sie ein in die Welt von Cottagecore, wo die sanfte Umarmung der Natur und der Charme der einfachen Zeit zusammenkommen.

Pflanzung von Begleitpflanzen

Fachleute empfehlen, unter geliebte Obstbäume Pflanzen zu pflanzen, die sich positiv auf das Wachstum und die Gesundheit der Früchte auswirken können. Der Ehrentitel «Begleitpflanze» wurde den folgenden Pflanzen verliehen:

        Kamille;

        Dill;

        Erbse:

        Klee;

        Schafgarbe;

        Beinwell.

Der Duft von Kamille und Dill sowie von Klee lockt nützliche Insekten an. Leguminosen haben die Eigenschaft, Stickstoff im Boden zu binden. Darüber hinaus können Pflanzen, die unter den Baum gepflanzt werden, hervorragend als Mulch dienen.  Der Baum braucht sie als nährstoffreichen Dünger.